
Am vergangenen Montag haben wir eine Übung zur Absturzsicherung durchgeführt. Thema war dabei die Absicherung an einer Brücke.
Am vergangenen Montag haben wir eine Übung zur Absturzsicherung durchgeführt. Thema war dabei die Absicherung an einer Brücke.
🚑Am Montag, den 5. Februar haben wir bei unserer monatlichen Übung Besuch von den Kollegen vom @roteskreuzdachau bekommen. Diese haben uns einen guten Einblick in ihren Alltag gegeben und uns sehr ausführlich ihr Einsatzfahrzeug gezeigt. Außerdem haben sie uns diverse Teile ihrer Ausstattung ausprobieren lassen. Des weiterem haben sie uns erklärt, wie wir sie in einem Notfall bestmöglichst unterstützen können.Wir möchten uns hiermit noch einmal herzlich für diesen genialen Einblick bedanken🙌🚒Jeder ist natürlich gerne dazu eingeladen, uns bei unserer monatlichen Übung zu unterstützen. Diese findet immer am ersten Montag im Monat statt (ausgenommen Feiertage)#rettungsdienst #feuerwehr #112 #wirfüreuch
Am Sonntag den 16.03.2025 fand bei uns die Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung stand zuerst die Eröffnung und Begrüßung durch den Ersten Vorstand und das Totengedenken. Anschließend folgte der Tätigkeitsbericht des Ersten Kommandanten.
Wir wurden im vergangenen Jahr zu 25 Einsätzen alarmiert, darunter 18 technische Hilfeleistungen, wovon ein erheblicher Teil Hochwasser, Überschwemmung oder ähnliches und sonstige Hilfeleistungen waren. Außerdem hatten wir drei Einsätze im abwehrenden Brandschutz, worunter auch ein Großbrandereignis war.
Insgesamt kamen die 40 aktiven Dienstleistenden in diesem Jahr auf 421 geleistete Einsatzstunden
Außerdem haben letztes Jahr 7 Kammeraden erfolgreich ein Leistungsabzeichen verdient.
Ergebnis der Neuwahl
Von links nach rechts; Josef Stegmeir, Johannes Daurer, Thomas Mayr, Andreas Fleischer, Herbert Greppmeier, Gabriel Schmaus, Markus Kolbinger, Bürgermeister Michael Reiter, Kreisbrandinspektor Kasimir Solms
Bürgermeister Michael Reiter dankte für das Engagement und betonte die Notwendigkeit dieses Ehrenamts. Gemeinsam mit dem Kreisbrandinspektor Kasimir Solms wurden außerdem Fluthelfer-Nadeln verteilt, für die Kameraden, die letztes Jahr bei der Flutkatastrophe tatkräftig mitgewirkt haben. Pfarrer Eberhard Weigel sprach ebenfalls seinen Dank aus, wünschte allen, dass sie stets heil aus den Einsätzen zurückkommen, und schenkte uns Gottes Segen.
Verabschiedungen und Ehrungen
Von links nach rechts; Josef Stegmeir, Michael Augustin, Johannes Daurer, Andreas Schleipfer, Hermann Wohlleben Martin Asam, Josef Mayr, Michael Stegmeir, Kasimir Solms, Michael Reiter
Die Vorstandschaft, von links nach rechts: Josef Stegmeir (1. Vorstand), Johannes Daurer (2. Vorstand),
Thomas Mayr (Schriftführer), Andreas Fleischer (2. Kommandant), Herbert Greppmeier (Beisitzer), Gabriel Schmaus (1. Kommandant), Markus Kolbinger (Kassier), Nicht auf dem Bild Karsten Reuter (Beisitzer)
Außerdem mit auf dem Bild Michael Reiter (Bürgermeister), Kasimir Solms (Kreisbrandinspektor)
THL-Person eingeschlossen
Hohenzell
29.12.2024 –> 16:31
41/1 LF20 KatS
Am gestrigen Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Als wir am Einsatzort eintrafen, wurde die Wohnung bereits durch angehörige geöffnet und wir begannen
mit der Erstversorgung des Patienten. Anschließend haben wir noch auf den Rettungsdienst gewartet, diesen eingewiesen und unterstützt.
Mit der Übergabe des Patienten war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder Einrücken.
Auch dieses Jahr sind Nikolaus und Krampus wieder durch unser Dorf gezogen und haben den Kindern eine kleine Freude bereitet
Irchenbrunn
05.12.2024 –> 11:5
41/1 LF20 KatS
Kurz vor Mittag wurden wir heute zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Beim Eintreffen war der @first_responder_adelzhausen bereits mit der Versorgung des Patienten beschäftigt. Nachdem wir die Luftrettung eingewiesen hatten, hieß es für uns dann wieder “Einsatzende”.
Vorgestern haben wir bei unserer monatlichen Übung thematisiert, in welchen Szenarien eine zerstörerische Türöffnung Sinn macht und überhaupt zulässig ist.
Außerdem haben wir andere Möglichkeiten besprochen, mit welchen der Zugang zu einem verschlossenen Gebäude möglicherweise einfacher oder überhaupt erst möglich wird.
Danach haben wir praktisch an einer für solche Kurse vorgesehenen Übungstür das Aufbrechen, sowohl von Türen die nach innen, als auch jene, die nach außen öffnen, trainiert.
Dabei wurden zur Verriegelung der massiven Stahltüre Holzklötze genutzt. Bis zu 3 Klötze kann man bei dieser Türe einbauen, um den Schwierigkeitsgrad noch einmal zu erhöhen.
Um die Türe nun aufbrechen zu können, war eine Mischung aus Taktik, welche zuvor besprochen und gezeigt wurde,
und etwas roher Gewalt notwendig. Mit etwas Übung ist es schließlich jedem gelungen, die Türe erfolgreich zu öffnen.
Heute morgen wurden wir mit einigen Feuerwehren und der Kreisbrandinspektion zum ABC 3 Gasaustritt nach Sixnitgern alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein CO-Melder angeschlagen hatte.
Die Feuerwehren Hohenzell und Odelzhausen stellten die Atemschutztrupps.
Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden und es wurde niemand verletzt.
Weitere Kräfte:
-Feuerwehr 🚒
@ff_odelzhausen
@ffhohenzell
@kfv_dachau
@feuerwehrindersdorf
Am vergangenen Samstag fand eine große Gemeindeübung statt. Hierbei gab es zwei Übungsszenarien, welche gleichzeitig, aber durch unterschiedliche Feuerwehren absolviert wurden.
Zum einen wurde die Lage THL 3 beübt, bei welcher Personen in PKW’s, die durch einen Auffahrunfall stark verformt wurden, eingeklemmt waren.
Diese Personen wurden mit Hilfe von hydraulischem Schneidwerkzeug aus den Autos gerettet und während des gesamten Einsatzes durch weitere Kräfte betreut.
Zum anderen gab es noch die Lage mit einem Brand 3 “Kellerbrand” mit gemeldeten vermissten Personen, wobei das Gebäude direkt mit einer Fahrzeughalle verbunden ist.
Hierbei haben wir als ersteintreffende Feuerwehr direkt damit begonnen, eine Personensuche im bereits massiv verrauchten Keller des Gebäudes, in welchem die Personen vermutet wurden,
durchzuführen. Dabei haben unsere beiden Atemschutztrupps mehrere Menschen befreit. Außerdem haben wir eine Wasserversorgung für mehrere Strahlrohre aufgebaut.
Während wir den Innenangriff übernommen hatten, haben weitere Feuerwehren an der Brandbekämpfung der Halle gearbeitet.
feuerwehr #freiwillig #freiwilligefeuerwehr #blaulicht #blaulichtfamilie #112 #gemeinde #gemeindeübungübung #thl #thl3 #brand #b3 #atemschutz #atemschutzgeräteträger #ugöel #lf20kats #rosenbauer #wirfüreuch #ehrenamt
Letzte Woche Samstag wurden wir in der Früh zu einem Brand in Oberzeitlbach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung erkennbar.
Als wir an der Einsatzstelle angekommen waren, sind erste Löscharbeiten bereits im Gange gewesen. Während sich unser Gruppenführer ein Bild von der Lage gemacht hat, haben sich 4 Personen von uns mit Atemschutz ausgerüstet bereitgestellt. Nach kurzer Zeit haben die beiden Atemschutz Trupps den Befehl bekommen, auf der Rückseite der Halle das glimmende Stroh abzulöschen und die Halle selbst zu kühlen. Außerdem sollten wir erkunden, ob in der Werkstatt, welche sich unter dem bereits eingestürzten Ziegeldach befindet, auch noch ein Brand herrscht. Jedoch war bereits von außen durch das Fenster durch erkennbar, dass dort kein Feuer im Gange war. Im späteren Verlauf haben wir weitere 3 Personen mit Atemschutz bereitgestellt, welche sich um die weitere Kühlung der Halle und um das ablöschen des Strohs, welches nun aus der Halle raus befördert wurde, kümmerten. Außerdem haben wir auch einen Teil der Atemschutzüberwachung übernommen. Ein übergreifen der Flammen auf naheliegende Gebäude konnte glücklicherweise vermieden werden. Wir möchten uns außerdem für die gute Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzkräften bedanken, welche reibungslos funktioniert hat.
Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettungsdienst, @ffw_oberzeitlbach, @feuerwehraltomuenster, @feuerwehr_kleinberghofen, @feuerwehreisenhofen, @ff_sittenbach, @feuerwehr.markt.indersdorf, @ff_roehrmoos, Freiwillige Feuerwehr Wollomoos, Freiwillige Feuerwehr Tödtenried, Freiwilligw Feuerwehr Sielenbach, @feuerwehraichach, @thwdachau und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung
feuerwehr #freiwillig #freiwilligefeuerwehr #brand #b4 #blaulicht #blaulichtfamilie #112 #halle #hallenbrand #atemschutz #atemschutzgeräteträger#atemschutzüberwachung #Gruppenführer #lf20kats #rosenbauer #wirfüreuch #ehrenamt
Letzte Woche Dienstag haben wir unsere Atemschutzübung durchgeführt. Als wir dann die Atemschutzgeräte zum austauschen nach Dachau bringen wollten, ereignete sich auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung München hinter Sulzemoos ein Verkehrsunfall, bei welchem sich der PKW überschlug. Wir haben uns hierbei um das Absichern der Unfallstelle gekümmert.Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, @ffw_sulzemoos, @ff_odelzhausen, @ffw.wiedenzhausen, @feuerwehr_feldgeding und die Kreisbrandinspektion