
Am vergangenen Freitag den 11.09.2022 konnten wir erfolgreich unsere Leistungsprüfung in Irchenbrunn ablegen. Hierbei konnten unsere Feuerwehrmänner einmal Leistungstufe 5, drei mal Leistungsstufe 2 und einmal Leistungsstufe 1 ablegen.
Am vergangenen Freitag den 11.09.2022 konnten wir erfolgreich unsere Leistungsprüfung in Irchenbrunn ablegen. Hierbei konnten unsere Feuerwehrmänner einmal Leistungstufe 5, drei mal Leistungsstufe 2 und einmal Leistungsstufe 1 ablegen.
Freitag 25. Oktober 2019 19:54: Am Freitag kam es zum Vollbrand eines Reitstalles in Übelmanna. Als die Einsatzkräfte ankamen, befand sich das Gebäude bereits im Vollbrand. Die zur Zeit der Alarmierung noch im Stall befindlichen Pferde konnten alle von einem Anwohner rechtzeitig befreit werden. Insgesamt kämpften rund 120 Einsatzkräfte gegen das Feuer an. Die Stallung ist trotz intensiver Bemühungen komplett ausgebrannt. Ein Übergriff, der Flammen auf ein angebautes Wohnhaus, sowie eine Reithalle konnte von den Einsatzkräften verhindert werden.
Für die Bekämpfung des Brandes wurden aus einer Löschwasserentnahmestelle, einen anliegenden Weiher und bis aus Irchenbrunn Wasser, mit B und C Rohren zum Brandherd gepumpt. Zudem befanden sich eine Drehleiter und mehre Wasserwerfer im Einsatz. Zudem wurden wegen der vorübergehend Wasserknappheit und den erhärteten Bedingungen Güllefässer von Landwirten eingesetzt. Gegen 23:00 Uhr befand sich das Feuer unter Kontrolle. Da die Stallung nicht zu retten war wurde diese anschließend kontrolliert abgebrannt. Hierzu stellten die Feuerwehren Altomünster, Kiemershofen und Hohenzell über die Nacht ein Brandwache.Am Folgenden Tag wurden der kontrollierte Brandherd, letzte Glutnester, instabile Balken, Strohreste, sowie Trümmer von den Einsatzkräften der Feuerwehren aus Wollomoos, Oberzeitlbach und Hohenzell beseitigt.
Der Einsatz konnte erst gegen 17:00 Uhr für beendet erklärt werden.Im Einsatz waren die Feuerwehren Altomünster, Adelzhausen, Dachau, Eisenhofen, Indersdorf,
Tödtenried, Sittenbach, Hohenzell, Kiemertshofen, Kleinberghofen, Oberzeitlbach, Vierkirchen und Wollomoos sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung
und die Kreisbrandinspektion. Unterstützt wurden die Kräfte bei den Nachlöscharbeiten durch das THW OV Dachau, den Rettungsdienst und die örtlichen Energie- und
Wasserversorger
Seit 2012 befindet sich unser neues Feuerwehrhaus in der Steinbachstraße 22. Es wurde an das bestehende Sportheim des SV Hohenzell angebaut.
Dadurch war keine eigene Heizungsanlage notwendig und ausserdem konnten wir in den kalten Wintermonaten das Vereinsstüberl der Sportler als Schulungsraum nutzen.
Auch ein Hl. Florian wacht nun über unsere Ortschaft und über unser neues Gebäude
Gestiftet wurde die Figur samt Granit-Stehle von unserem Aussenanlagen-Capo Christian Deubler.
Der Alarmzugang zum Feuerwehrhaus
Die Spinde im Feuerwehrhaus mit unserem alten TSF-Feuerwehrauto
Unser neues LF20KathS im Feuerwehrhaus mit nachgerüstetem Abgasabsaugung