Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Hohenzell
Die erste Feuerwehr in Hohenzell wurde im Jahre 1874 gegründet. Damals war es allerdings noch eine Pflichtfeuerwehr. In diesem Jahr wurde auch das erste Feuerwehrhaus erbaut.
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenzell wurde am 13. Juli 1902 ins Leben gerufen. Dies belegt ein Schreiben des bayerischen Bezirksamtes Aichach aus dem Jahre 1928. In diesem Schreiben wird auf die Verleihung des Feuerwehr Ehrenzeichens verwiesen.
Im Jahre 1958 wurde eine neues Feuerwehrhaus errichtet, welches in den Jahren 1992 und 2002 renoviert wurde.
Dieses alte Gerätehaus dient den Hohenzeller Vereinen mittlerweile als Lager für Vereinsutensilien
Leider sind bis in die 70´er Jahre keine weiteren Aufzeichnungen vorhanden.
In den folgenden Jahren wurden immer wieder regelmäßig Leistungsprüfungen abgehalten. Auch etliche Einsätze sind seither zu verzeichnen auf die hier aber nicht näher eingegangen werden soll.
In den letzten Jahren wurden einige Kameraden auf die Feuerwehrschulen geschickt um für die zukünftigen, weitgreifenden Anforderungen an eine moderne Feuerwehr gerüstet zu sein.
Anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Hohenzell im Jahre 2002 wurde auch unser altertümliches Können bei einer historischen Löschvorführung mit der alten Handdruckspritze aus dem Jahre 1908 unter Beweis gestellt.
Im Juni 2005 stellte die Marktgemeinde Altomünster die nötigen Finanzmittel bereit um die Feuerwehr Hohenzell zeitgerecht auszustatten. Nach einer Ausschreibung erhielt die Fa. Ziegler aus Giengen/Brenz den Auftrag unser neues Tragkraftspritzenfahrzeug auf einem Mercedes-Sprinter-Fahrgestell aufzubauen.
Zusammen mit der FF Oberzeitlbach, die ebenfalls ein neues Einsatzfahrzeug erhielten, konnten wir unsere Errungenschaft im Februar 2006 bei der Herstellerfirma in Giengen a. d. Brenz abholen.
Seither leistete das Fahrzeug in etlichen Einsätzen und Übungen hervorragende Dienste.
Am 16. Juli 2006 erhielt das TSF und unser neues Vereinstaferl von Pfarrer Eberhard Weigel den kirchlichen Segen.
Eine ausführlichere Chronik wird momentan geschrieben und nach Fertigstellung veröffentlicht.