Freiwillige Feuerwehr Hohenzell e.V.
Navigation an/aus
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
  • Verein
    • Festausschuss 2022
    • Vereinsnews
    • Vorstandschaft
    • Vereinschronik
    • Datenschutz
  • Ausrüstung
    • Gerätehaus
    • Fahrzeug
  • Brandschutztipps
  • Termine

Gasgeruch in Irchenbrunn

  • Drucken
  • E-Mail

Am 08.11.2019 um 7:58 Uhr wurde die Feuerwehr Hohenzell wegen eines Gasgeruchs in Irchenbrunn alarmiert. Vorort befanden sich ebenfalls der Rettungsdienst, sowie die Feuerwehr Altomünster. In einem Haus befand sich eine bewusstlose Person. Daher wurde eine Messung der Gasentwicklung durchgeführt, die Räumlichkeiten belüftet und die bewusstlose Person wurde anschließend befreit.

Vollbrand Reitstall Übelmanna

  • Drucken
  • E-Mail

Freitag 25. Oktober 2019 19:54: Am Freitag kam es zum Vollbrand eines Reitstalles in Übelmanna. Als die Einsatzkräfte ankamen, befand sich das Gebäude bereits im Vollbrand. Die zur Zeit der Alarmierung noch im Stall befindlichen Pferde konnten alle von einem Anwohner rechtzeitig befreit werden. Insgesamt kämpften rund 120 Einsatzkräfte gegen das Feuer an. Die Stallung ist trotz intensiver Bemühungen komplett ausgebrannt. Ein Übergriff, der Flammen auf ein angebautes Wohnhaus, sowie eine Reithalle konnte von den Einsatzkräften verhindert werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die Bekämpfung des Brandes wurden aus einer Löschwasserentnahmestelle, einen anliegenden Weiher und bis aus Irchenbrunn Wasser, mit B und C Rohren zum Brandherd gepumpt. Zudem befanden sich eine Drehleiter und mehre Wasserwerfer im Einsatz. Zudem wurden wegen der vorübergehend Wasserknappheit und den erhärteten Bedingungen Güllefässer von Landwirten eingesetzt.Gegen 23:00 Uhr befand sich das Feuer unter Kontrolle. Da die Stallung nicht zu retten war wurde diese anschließend kontrolliert abgebrannt. Hierzu stellten die Feuerwehren Altomünster, Kiemershofen und Hohenzell über die Nacht ein Brandwache.Am Folgenden Tag wurden der kontrollierte Brandherd, letzte Glutnester, instabile Balken, Strohreste, sowie Trümmer von den Einsatzkräften der Feuerwehren aus Wollomoos, Oberzeitlbach und Hohenzell beseitigt.

Der Einsatz konnte erst gegen 17:00 Uhr für beendet erklärt werden.Im Einsatz waren die Feuerwehren Altomünster, Adelzhausen, Dachau, Eisenhofen, Indersdorf, Tödtenried, Sittenbach, Hohenzell, Kiemertshofen, Kleinberghofen, Oberzeitlbach, Vierkirchen und Wollomoos sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung und die Kreisbrandinspektion. Unterstützt wurden die Kräfte bei den Nachlöscharbeiten durch das THW OV Dachau, den Rettungsdienst und die örtlichen Energie- und Wasserversorger.

 

 

Festauschuss für Gründungsfest 2022 gebildet

  • Drucken
  • E-Mail

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 02. September 2019 wurde beschlossen für 2022 ein 120 jähriges Gründungsfest auszurichten. Hierzu wurde ein 16 köpfiger Festausschuss gebildet. In diesem vertreten sind (von rechts nach links): Markus Wagner, Patrick Wagner, Georg Reindl, Michael Stegmeir, Hubert Heitmeier, Josef Stegmeir, Johannes Daurer, Herbert Greppmeier, Stefan Maier, Martin Asam, Herrman Wohlleben, Gerhard Reindl und Andreas Schleipfer. Nicht auf dem Bild sind: Michael Stauch, Alexander Wenger und Gerhard Beck.

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktuelles

Terminvorschau

Keine Termine

Impressum / Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Anmelden

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2021 Freiwillige Feuerwehr Hohenzell e.V.