Zur Erfüllung unserer Aufgaben steht uns seit Anfang 2006 ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) zur Verfügung.

 

Ein Mercedes Sprinter 314 Fahrgestell dient als Basis für den Ziegler-Kofferaufbau.
Um auch bei Nacht eine gute Erkennbarkeit zu gewährleisten wurde die Beklebung als reflektierendes Material gewählt.
Design und Ausführung übernahm unsere ortsansässige Firma Huber Beschriftungen.

 

In der Mannschaftkabine vorne sind die ganzen Bedienelemente für Sondersignalanlage sowie die Handsprechfunkgeräte untergebracht.
Zwischen Fahrer- und Staffelführersitz ist ein Kasten eingebaut, in dem das Fahrzeugfunkgerät und verschiedene Einsatzunterlagen untergebracht sind. Auch sind hier die Ladeerhaltungen für die vier Handscheinwerfer befestigt. 

 

Hinten in der Mannschaftskabine ist eine Sitzbank für vier Personen. Somit haben wir Platz für eine Staffel (1/5).

Unter der Sitzbank ist verstaut:
1 Krankentrage
1 Stifnek
1 Decke
1 Notfallrucksack
1 Automatischer externer Defibrillator (AED
2 Warnflaggen
1 Rolle Absperrband
3 Warnleuchten
1 Heumeßsonde

An der Mannschaftsraumtür sind:
2 Anhaltestäbe

 

Im Geräteraum 1 (Fahrerseite) ist folgende Ausrüstung zu finden:
oben:
1 Feuerwehraxt
1 Holzaxt
1 Bügelsäge
2 Faltsignale
Verkehrsleitkegel
1 Kiste mit saugseitigem Zubehör (Saugkorb, Leinen, Kupplungsschlüssel usw.)
1 Brechstange
1 Pulverlöscher
3 Schlauchbrücken
unten:
8 B-Schläuche (gerollt)
2 Behälter für Ölbindemittel
1 Werkzeugkasten
1 Doppelkanister für Motorsäge
1 Benzinkanister 5l
1 Kiste für
Tauchpumpe mit Zubehör

 

Im Geräteraum 2 (Beifahrerseite) ist folgende Ausrüstung zu finden:
oben:
1 Steckleiterverbindungsteil
4 Feuerwehrleinen
1 Leerkiste
1 Mulde
1 Stativ, ausziehbar
1 Beleuchtungsgruppe mit 2x1000W
1 Kiste mit Motorsäge und Zubehör
2 Stabblitzleuchten
unten:
1 Druckbegrenzungsventil
1 Hydroschild
3 CM-Strahlrohre
1 BM-Strahlrohr
1 Stützkrümmer
1 Verteiler
1C-D Übergangsstück
1 Kraftstoffkanister mit Ausgießer
Diverse Leinen und Stricke
1 Stromerzeuger 3kVA
9 C-Schläuche

 

Im Geräteraum R (Heck) ist folgende Ausrüstung zu finden:
4 A-Saugschläuche
Besen, Schaufeln, Spaten, Feuerpatschen
2 A-Blinddeckel
2 B-C Übergangsstücke
1 A-B Übergangsstück
1 Sammelstück BB-A
1 Schaumlöscher
1 Kübelspritze
1B-Schlauch 5m
1 DM-Strahlrohr
1 Hydrantenstandrohr
1 Unterflurhydrantenschlüssel
1 Überflurhydrantenschlüssel
1 Abgasschlauch
1 Bolzenschneider
1Tragkraftspritze (TS8/8)
Bedieneinheit für Lichtmast

Auf dem Dach:
4 Steckleiterteile
Pneumatischer Lichtmast mit 2x500W
Einreißhaken